Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Die Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH bietet exzellente medizinische Versorgung in familiärer Atmosphäre an mehreren Standorten. In Freudenstadt wird ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 343 Betten inklusive Hubschrauberlandeplatz betrieben. In Horb ergänzt eine Klinik für Geriatrische Rehabilitation mit 50 Betten das Angebot an die Patienten. Zu beiden Standorten gehören verschiedene Praxen im Rahmen eines Medizinischen Versorgungszentrums. Zudem sind die Kliniken als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen akkreditiert.

Direkt neben dem bisherigen Klinikum entsteht zurzeit ein Neubau für eine moderne, zukunftsfähige Klinik. Der Umzug in unser neues Haus ist im April 2023 geplant.

Für unsere Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Chefarzt Dr. W. Dengler) am Standort Freudenstadt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Diplompsychologen (w/m/d) bzw. Psychologen (w/m/d) mit Masterabschluss

in Voll- oder Teilzeit

Interessenten für die Ausbildung in „psychologischer Psychotherapie“ sind ebenfalls willkommen (siehe unten).

Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ist in ein Allgemeinkrankenhaus integriert, verfügt über 71 Betten auf vier Stationen (Akutstation, Sucht-Spezialstation, allgemeinpsychiatrische Station, Psychotherapiestation), eine Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) und ein Tinnitus-Zentrum. Zu unseren Aufgaben zählt ferner die psychoonkologische Betreuung von Patientinnen des Krankenhauses. Wir stehen für eine gemeindenahe Versorgung aller psychisch Kranken unseres Landkreises.

Kooperationen mit bzw. anteiliges Arbeiten in der multimodalen Schmerztherapie (standardisiertes, stationäres 17-Tage-Programm unter Leitung von Dr. H. Schwarz) und der Akutgeriatrie (Frührehabilitative Komplexbehand­lung unter Leitung von Dr. K. Rademacher und OA H.-J. Walter) sind möglich.


Aufgaben

  • Psychologisch-psychotherapeutische Arbeit auf einer der vier Stationen mit Fallführung
  • Psychotherapeutische Einzel- und Gruppentherapien
  • Themenorientierte Gruppenangebote (Angst, Depression, Psychose, Sucht, soziale Kompetenz, Entspan­nung, Stressbewältigung, Skillstraining u. a.)
  • Angehörigenarbeit
  • Testpsychologische Diagnostik
  • Ausgewählte Konsiliartätigkeit in den anderen Kliniken des Krankenhauses

Profil

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie (Diplom- oder Masterabschluss)
  • Einsatzbereitschaft, Kollegialität auch zu Angehörigen anderer Berufsgruppen und hohe Identifikation mit der Aufgabe
  • Freude an einer verantwortungsvollen klinischen Tätigkeit
  • Bereitschaft und Motivation zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung

Wir bieten

  • Eine vielseitige, interessante Arbeit in engagierten, multiprofessionellen, kollegialen Teams, mit der Möglich­keit, eigene Akzente zu setzen
  • PT1 und PT2 für PPiAs sind möglich; Kooperationsverträge mit der TAVT und dem SZVT bestehen; trilate­rale Verträge sind möglich; für diese Interessenten haben wir ein 28-Stunden- / 4-Tage-Woche-Modell über zwei Jahre
  • Finanzielle Unterstützung bei externen Fort- und Weiterbildungen
  • Externe Fallsupervision auf den Stationen
  • Ein fortlaufendes internes Weiter- und Fortbildungscurriculum
  • Bezahlung nach TVöD-K einschließlich aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes (u. a. betriebliche Altersvorsorge)
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten
  • Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Wohnmöglichkeit im Personalwohnheim