Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Am Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM in Freiburg arbeiten wir daran, mit innovativen Technologien die Effizienz industrieller Prozesse zu erhöhen. Rund 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erforschen und entwickeln dafür Messverfahren und Systeme – mit Know-how und Begeisterung. Bei uns erwartet Sie ein sympathisches Team mit spannenden Forschungsthemen in einem inspirierenden Arbeitsumfeld.

In unserer Abteilung »Gas- und Prozesstechnologie« entwickeln und fertigen wir Mess- und Regelsysteme nach kundenspezifischen Anforderungen. Kurze Messzeiten, hohe Präzision und Zuverlässigkeit, auch unter extremen Bedingungen, zeichnen diese Systeme aus. Zu unseren Kompetenzen gehören unter anderem laserspektroskopische Verfahren für die Gasanalytik, energieeffiziente Gassensoren, Partikelmesstechnik sowie thermische Sensoren und Systeme. Die Bandbreite der Anwendungen ist groß: Sie reicht von der Abgasanalyse über die Transportüberwachung von Lebensmitteln bis hin zu Sensoren und Systemen für die Messung kleinster Temperaturunterschiede.
Die mehr als 10 wissenschaftlichen Mitarbeitenden der Gruppe »Integrierte Sensorsysteme« entwickeln gassensitive Materialien, mikrooptische Infrarot-Komponenten und kompakte Gassensorsysteme.


Aufgaben
  • Sie leiten die Forschungsgruppe »Integrierte Sensorsysteme« und gestalten deren strategische Entwicklung.
  • Auch die Initiierung von Kooperationen mit nationalen und internationalen Partnern aus Wissenschaft und Industrie und die Pflege entsprechender Kontakte gehören zu Ihren Aufgaben.
  • Sie setzen Schwerpunkte und wirken wesentlich an der Gewinnung öffentlich und industriell finanzierter Forschungsprojekte mit.
  • Mit Präsentationen und wissenschaftlichen Veröffentlichungen sorgen Sie für die öffentliche Wahrnehmung der Ergebnisse und Erfolge unserer Forschung.

Profil
  • Promotion in Physik, Mikrosystemtechnik oder Elektrotechnik bzw. einem verwandten Gebiet mit Bezug zur integrierten Sensorik
  • Das Interesse und die Fähigkeit, Führungsaufgaben zu übernehmen
  • Gutes Deutsch und Englisch
  • Eigeninitiative sowie ein sicheres, professionelles Auftreten
  • Freude am Gestalten und die Bereitschaft, fachgebietsübergreifend zu denken und zu arbeiten

Wir bieten
  • Ein starkes Team – mit freundlichen, kompetenten und aufgeschlossenen Kolleg*innen
  • Exzellente Laborausstattung – und solide finanzielle Rahmenbedingungen
  • Einblicke in vielfältige Anwendungsfelder – und die Chance zur strategischen Gestaltung und Weiterentwicklung der integrierten Sensorik
  • Spannende Projekte – in Kooperation mit der Industrie und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland
  • Raum zur persönlichen Entfaltung – sowie für fachliche Weiterbildung und Managementschulungen
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen – mit individuellen Arbeitszeitmodellen
  • Zahlreiche Benefits – Krippen- und Kitaplätze, Kantine, Arbeitgeberzuschuss zu Hansefit und Jobticket sowie betriebliche Altersvorsorge