Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 35.000 Studierenden an 12 Studienorten und 9.000 kooperierenden Unternehmen und sozialen Einrichtungen die größte Hochschule des Landes. Zwischen Schwarzwald und Bodensee liegt die DHBW Villingen-Schwenningen mit 2.500 Studierenden. 16 akkreditierte Studiengänge der Fakultäten Wirtschaft und Sozialwesen führen nach drei Jahren zu den Abschlüssen Bachelor of Arts bzw. Bachelor of Science mit 210 ECTS-Punkten. Berufsintegrierende und berufsbegleitende Masterstudiengänge gehören ebenso zum Angebot.

Die DHBW Villingen-Schwenningen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Mitarbeiter*in der Hochschulkommunikation, insb. Messen & Events

(Vollzeit, befristet)

Kennziffer VS-04-2023

Wir suchen eine engagierte, flexible Persönlichkeit, die eigenständig und tatkräftig den Bereich Messe- und Eventmanagement übernimmt und aktiv im Team der Hochschulkommunikation Interessierte für ein duales Studium begeistert. Durch Ihre zielgerichtete und ansprechende Planung und Durchführung machen Sie Veranstaltungen für unsere Teilnehmenden zu einem überzeugenden Erlebnis. Ein großes Gespür für unsere Hauptzielgruppen ist wünschenswert. Bewerber*innen sind eingeladen, bereits gesammelte Arbeitserfahrungen im Bereich Messe- und Eventmanagement in ihrer Bewerbung zu skizzieren.


Aufgaben

  • Konzeption, Organisation und Durchführung von Messen und Events, Informationsveranstaltungen, Schulbesuchen
  • Aktives Studierenden-Recruiting in enger Zusammenarbeit mit dem Marketing und der Allgemeinen Studienberatung
  • Networking und Kommunikation mit Kooperationspartner*innen und Dienstleister*innen aus dem Messe-, Event- und Schulbereich
  • Strategische Weiterentwicklung und Anwendung des Schülermarketings, u.a. Auswahl von Giveaways

Profil

  • Ein abgeschlossenes Bachelorstudium, das zur Erfüllung oben genannter Tätigkeitsbereiche qualifiziert
  • Erste berufliche Erfahrungen sind von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung
  • Ein ausgeprägtes Planungs- und Organisationstalent sowie eine zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
  • Ein freundliches Auftreten gepaart mit einem guten Ausdrucksvermögen und Begeisterungsfähigkeit
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft, Dienstreisen durchzuführen und auch an einzelnen Wochenenden und Abenden Veranstaltungen und Messen durchzuführen

Wir bieten

  • Einen modern eingerichteten Arbeitsplatz in einem motivierten Team mit dem Freiraum für selbstständiges Arbeiten
  • Eine individuelle und umfassende Einarbeitung
  • Eine leistungsgerechte Vergütung je nach Qualifikation, Berufserfahrung und bisheriger Tätigkeit entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis Entgeltgruppe E 11 sowie eine Jahressonderzahlung „Weihnachtsgeld“
  • Weiterbildung: Breites Angebot an Fortbildungen und Schulungen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung für unsere Mitarbeitenden
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten; Krisensicheres Beschäftigungsverhältnis
  • Dienstort Villingen-Schwenningen; Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • 30 Tage Urlaub; zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
  • Mensa und Cafeteria auf dem Campus

Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.

Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Besetzung ist mit einer Vollzeitkraft oder mit Teilzeitkräften vorgesehen. Wir bitten um Angabe Ihres möglichen Arbeitsumfangs. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit einer Vollzeitkraft beträgt derzeit 39,5 Std./Woche.

Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) werden beachtet.

Auf Wunsch besteht die Möglichkeit zu einer Dual-Career-Beratung für Ihre/n Partner*in.