Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 35.000 Studierenden an 12 Studienorten und 9.000 kooperierenden Unternehmen und sozialen Einrichtungen die größte Hochschule des Landes. Zwischen Schwarzwald und Bodensee liegt die DHBW Villingen-Schwenningen mit 2.500 Studierenden. 16 akkreditierte Studiengänge der Fakultäten Wirtschaft und Sozialwesen führen nach drei Jahren zu den Abschlüssen Bachelor of Arts bzw. Bachelor of Science mit 210 ECTS-Punkten. Berufsintegrierende und berufsbegleitende Masterstudiengänge gehören ebenso zum Angebot.

Die DHBW Villingen-Schwenningen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Projektmitarbeiter*in (m/w/d)

(Teilzeit 80 %)

Kennziffer VS-08-2023

Im Rahmen eines durch die DHBW geförderten Projektes mit der DHBW Lörrach suchen wir eine*n Projektmitarbeiter*in.


Aufgaben

  • Aufbau eines Diagnostik-Beratungs-Centers an der DHBW Villingen-Schwenningen
  • Gewinnung von Dualen Partnern (Unternehmen) zur Umsetzung von Personalauswahlinstrumenten
  • Beratung von Dualen Partnern vor Ort bei der Implementierung und Umsetzung der Auswahlinstrumente
  • Qualifizierung Dualer Partner durch Seminarangebote etc. im Bereich Diagnostik
  • Allgemeine Unterstützung im Projekt inkl. Kooperation mit dem Projekt an der DHBW Lörrach
  • Überregionale Projekttreffen
  • Durchführung eines studiumbegleitenden Beratungs- und Coachingkonzepts
  • Weiterentwicklung der Coachinginhalte
  • Teilnahme an Messen und Kongressen

Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Master oder Diplom) im Bereich Kommunikation, Arbeits- und Organisationspsychologie/Wirtschaftspsychologie, Erwachsenenpädagogik oder Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Personalmanagement
  • Starke Zielgruppenorientierung mit hoher sozialer Kompetenz
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Gute MS Office-Kenntnisse
  • Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten, ziel- und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Interesse und Freude bei der Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen
  • Ausgeprägte Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, hohes persönliches Engagement und Organisationstalent
  • Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit
  • Teamorientierung

Wir bieten

  • Einen modern eingerichteten Arbeitsplatz in einem motivierten Team
  • Eine leistungsgerechte Vergütung je nach Qualifikation, Berufserfahrung und bisheriger Tätigkeit entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis Entgeltgruppe E 11 sowie eine Jahressonderzahlung „Weihnachtsgeld“
  • Weiterbildung: Breites Angebot an Fortbildungen und Schulungen
  • Die Stelle ist befristet bis 28.02.2025.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub; zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester

Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.

Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) werden beachtet.

Auf Wunsch besteht die Möglichkeit zu einer Dual-Career-Beratung für Ihre/n Partner*in.